Fahrertraining & Schulung in Pferdsfeld
Zusammen mit unseren Partnern bieten wir auf unserem Testgelände in Pferdsfeld verschiedene Fahrertrainings und Schulungen für professionelle Testfahrer und Unternehmen an. Die Trainings erfüllen die allgemeinen Anforderungen zum Erlangen von Prüfgeländeberechtigungen.
Testfahrer sind für die Automobilindustrie unverzichtbar. Sie sind es, die neue Fahrzeuge unter realen Bedingungen testen und so die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen gewährleisten. Um Sie als Fahrer optimal auf Ihre Aufgabe vorzubereiten, bieten wir ein anspruchsvolles Programm an verschiedenen Trainings.
Aber nicht nur für die Fahrer ist die Ausbildung und regelmäßige Schulung wichtig, wir richten uns mit unserem Angebot insbesondere auch an die Unternehmen, die die Qualifikation Ihrer Fahrer rechtssicher beurteilen und aufrecht erhalten müssen.
Die Trainings finden in unserem Testcenter Pferdsfeld statt. Dieses bietet ideale Bedingungen für die theoretische und praktische Ausbildung. In unseren Schulungsräumen können Sie sich optimal auf die theoretischen Inhalte der Schulungen konzentrieren. Auf unseren Strecken können Sie unter realen Bedingungen üben und Ihre Fähigkeiten trainieren.
Ihr Ansprechpartner:
Basistraining
- Fahrertraining mit gestellten Pkws, ganztägig. Max. 10 Teilnehmer
- 4 moderne Trainingsfahrzeuge, doppelt besetzt, mit unterschiedlichen Antriebskonzepten, über 200 PS
- 2 Instruktoren und 1 Assistent betreuen die Gruppe
- mindestens 8 Durchgänge
- persönliches Teilnahmezertifikat
Theoretischer Teil
- Lenk- und Blicktechnik
- sicher unterwegs im Testbetrieb
- Grundlagen der Fahrphysik (Kammscher Kreis)
- Untersteuern/Übersteuern
Praktischer Teil
- Slalom
- Bremsen/Ausweichen
- doppelter, ungebremster Spurwechsel
- 180° – Kurve
- Vergleichsbremsen
Unsere durchführende Partneragentur ist ISO 9001:2015 zertifiziert für die Konzeption und Durchführung von qualifizierten Fahrertrainings, sowie die Aus- und Weiterbildung von Instruktoren. Es erfolgt eine individuelle Bewertung nach zertifiziertem System (DIN33430)
Hier finden Sie unsere Termine für das Basistraining im ersten Halbjahr 2024:
- 23.04.2024
- 24.04.2024
- 21.05.2024
- 22.05.2024
Unter Angeben des Datums können Sie sich gerne hier anmelden.
Fehlersimulationstraining
Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Die Qualifikation eines Testfahrers muss den Umgang mit Fehlern in diesen Systemen beinhalten. Das Training richtet sich an Versuchsfahrer in diesem Bereich und kann individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Die Trainingsfahrzeuge sind mit Möglichkeiten zur Deaktivierung einzelner Systeme sowie mit manipulierbarer Bremse/Lenkung ausgestattet und können bei Bedarf auch autonom fahren.
Theorie
- Vorstellung des Programms und allgemeine Sicherheitshinweise.
- Besonderheiten bei der AD/ADAS Applikation.
- aktive und passive Sicherheit im Fahrversuch.
- richtiger Umgang mit Notausknöpfen
Praxisbeispiele (nach individueller Beratung und Festlegung)
- Station 1: Spurgasse mit Lenk- und ACC Fehlersimulation
- Station 2: Slalom und Notbremsassistent
- Station 3: Parcours Autonomes Fahren
Angebot und Termine auf Anfrage
Ausführender Partner Driving Concept
Fahrwerk Elasto-Kinematik Kurs
Ein gut strukturierter Kurs über 3 Tage Theorie und 1 Tag in Praxis, der die Elasto-Kinematik der Fahrwerksaufhängung von Fahrzeugen schult.
Der Kurs schließt die Lücke zwischen dem
trockenen theoretischen Ansatz der aktuellen
Literatur und der praktischen Anwendung der
Konzepte bei der Entwicklung von realen
Fahrzeugen. Die Inhalte sind speziell auf Ingenieure der Fahrwerksindustrie, Zulieferer, Reifentester oder zur Anwendung im Motorsport geeignet.
Kursinhalt:
- Federweg, Federungskurve,Spur und Spuränderung, Sturz und Stuzänderung, Spurweitänderung, Momentanzentrum Höhe und Änderung, Wankachse, Längs- und Seitenkraft erzeugte Fahrwerkswinkel Änderungen in Sturz und Spur, Schrägfederung, Anti-dive und Anti-squat, Spurdifferenzwinkel und Ackermann, Lenkungsübersetzung und Lenkungselastizität
- Beispiele und Case Study
Es wird erklärt, was die Fahrwerk Elastokinematik für einen Einfluss auf den Fahrkomfort, Fahrsicherheit, Performance und Zusammenspiel mit der Fahrwerksabstimmung hat.
Sie sollten Grundkenntnisse auf Ingenieurs Niveau über folgende Themen haben :
- Fahrwerkstechnik
- Fahrdynamik
- Begriffe wie Momentanzentrum, Spur und Sturz, Fahrwerk und Ackermann Geometrie sollten bekannt sein