Unternehmen
Bereits seit 2003 unterstützt die TRIWO Unternehmensgruppe Kunden aus der Automobilindustrie bei der Produktentwicklung.
Erstmalig wurde der ehemalige NATO-Flugplatz in Pferdsfeld für einen Automobilhersteller zum Kfz-Testzentrum umgenutzt. Dabei erfolgte die Erprobung herkömmlicher Fahrzeugkomponenten auf der 3 km langen Start- und Landebahn sowie den weiteren Verkehrsflächen.
Durch die erfolgreiche Kooperation schärften wir unser Verständnis für die Bedürfnisse und hohen Qualitätsanforderungen im Bereich Automotive Testing. Schließlich entwickelten wir unser Konzept weiter und bauten das Angebot umfassend aus.
Heute stellen wir in unserem herstellerunabhängigen Testzentrum Automobilherstellern, Zulieferern und Reifenherstellern verschiedene Teststrecken und Services zur Erprobung von Fahrzeugkomponenten und -technologien zur Verfügung.
Im Bereich Tracks offerieren wir Ihnen Strecken für unterschiedliche Test- und Prüfszenarien: von der 3 km langen, dreispurigen Autobahnsimulation, über multifunktionale Testfelder bis hin zum hochmodernen Nasshandlingkurs.
Darüber hinaus machen wir umfangreiche Dienstleistungen zur Vereinfachung der Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Erprobungen verfügbar. Unter anderem stehen unseren Kunden moderne Werkstätten und Büros sowie Reifendienste zur Verfügung.
Unser 320 Hektar großen Areal ermöglicht alle Voraussetzungen für Events, die in Erinnerung bleiben. Unsere Räumlichkeiten und Freiflächen bieten Ihnen ideale Voraussetzungen für zum Beispiel Produktvorstellungen, Fahrerveranstaltungen, Musik- und Sportveranstaltungen sowie Messen.
Innovativ. Dynamisch. Exzellent. In Einklang mit unseren Leitwerten strebt unser Team aus leistungsstarken und motivierten Mitarbeitern täglich danach Sie bestmöglich zu unterstützen.
Wir sind Ihr strategischer Partner zur Bewältigung der Aufgabenstellungen von morgen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren über:
Historie:
1939: Eröffnung des Flugplatzes
1951: Nutzung des Platzes durch französische, kanadische und US Luftwaffe
1958: NATO Fliegerhorst der Bundeswehr
1997: Verlegung des Geschwaders und Einstellung des Flugbetriebes
2003: Erwerb der Liegenschaft durch die TRIWO AG
Ausweisung als Industriegebiet und Nutzung der ehem. Flächen zur Fahrzeugerprobung durch Opel AG
2015: Betrieb der ehem. Flugverkehrsflächen als herstellerunabhängiges Testzentrum für Kraftfahrzeuge
Heutige Nutzung:
Dezember 2019: Baugenehmigung für 1. Erweiterung der Teststrecken wird erteilt
Ab 2020: Beginn der Bauarbeiten im gesamten Areal
September 2020: Erweiterung des Trockenhandlingkurs
Frühjahr 2021: Fertigstellung Kundenwerkstattgebäude „Gebäude 281“ sowie dem Nasshandlingkurs
Herbst 2021: Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Teststrecken
August 2023: Erweiterung und Optimierung der Auslaufzonen im Nasshandlingkurs
September 2023: Hochpräzise Sanierung der Schnellfahrbahn „Highway“
Juli 2024: Fertigstellung des neuen Kundenwerkstattgebäudes „Gebäude 282“ mit 6 Werkstatteinheiten für Dauermieter
August 2024: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015